
Morgen:stern
Auf den Spuren eines alten Liedes und der Librettistin Elisabeth Cruciger

Wer schreibt eigentlich die Texte der Lieder und Chöre, sagen wir- eines J.S. Bach? Dieses Programm zeichnet die Wurzeln, das Umfeld und das Nachwirken der ersten deutschsprachigen Frau nach, deren Liedtexte gedruckt wurden. Ihre Werke wurden sogar im ersten gedruckten evangelischen Gesangbuch, dem Erfurter Enchiridion von 1524 (das also 500 Jahre alt wird!), veröffentlicht. Eine Einladung zu einer Spurensuche- denn die Texte sind es ja oft, die Komponist*innen kostbar in Musik einkleiden.
Mit Werken aus dem Buxheimer Orgelbuch, Verarbeitungen von E. Crucigers Werk aus dem Umfeld des Erfurter Enchiridions (u.a. von J. Walther, Praetorius, P. Nicolai), und wunderbaren Verarbeitungen eines Cruciger- Chorals im Schaffen J. S. Bachs mit einer Flauto piccolo als Morgenstern-Symbol.
​
Für MORGEN:STERN hat tiefsaits einige Gäste eingeladen , unter anderem das Vokalensemble AELBGUT.
​